Schlagwort-Archive: tagesgeldkonto

Tagesgeld-Vergleich

Sehr überschaubar sind derzeit die Zinsen, welche es auf einem Tagesgeldkonto gibt. Der gründliche Vergleich ist deshalb sehr wichtig, wenn es denn schon eins sein muss. Meine Meinung dazu habe ich Ihnen bereits HIER dazu geschrieben. Dennoch möchte ich Ihnen einen vernünftigen Tagesgeld-Vergleich nicht vorenthalten. Ein paar mikrige Zinsen sind als Neukunde in der Regel schon drin. Wählen Sie bequem den Betrag und die voraussichtliche Anlagedauer, um die Zinsen zu sehen, welche sie dafür bekommen.
Der Vergleichsrechner wird nicht richtig angezeigt?
Dann deaktivieren Sie bitte ihren Adblocker! Keine Angst, bei uns gibt es keine Popups oder sowas 😉

Anlagebetrag
Euro
Anlagedauer
Einlagensicherung
 
Einlagen-
sicherung
Ertrag
Rendite
Barclays. Lizenziert für BAWAG
Tagesgeld
0.0
* Werte für gewählten Zeitraum, die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Zinssätze vom 09.05.2025. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2017 financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

– powered by FinanceAds –

Alternative zum Tagesgeldkonto

Bondora Go & Grow
Die Alternative zum Tagesgeldkonto mit stolzen bis zu 6 % p. a. Zinsen

Dass heutzutage das gute alte Tagesgeldkonto ausgedient hat, ist ja nun bekannt. Es nützt lediglich noch zum Geld parken, doch nennenswerte Zinsen gibt es da schon lange nicht mehr.
Aber hier finden Sie eine echte Alternative: Go and Grow von Bondora
Was ist das?
Bondora ist eigentlich eine (geniale) Plattform, um Geld in renditestarke, sogenannte P2P-Kredite mittel- oder langfristig zu investieren. Nun kennt sich nicht jeder damit aus oder kann sich aus Zeitgründen stundenlang in die Materie einlesen.
Daher gibt es dort ein Programm namens Go and Grow, welches so einfach und kompfortabel wie ein Tagesgeldkonto ist. Sie investieren dabei nicht direkt in Kredite, sondern quasi in einen Topf bei Bondora, die dann Ihr Geld für Sie investieren.
Dafür bekommen Sie aktuell bis zu 6 % p. a. Zinsen und Sie kommen jederzeit an Ihr Geld.

Was sind die Vorteile von Go and Grow?

– bis zu 6 % p. a. Zinsen
– Schnelle Liquidität. Sie kommen jederzeit an Ihr Geld
– Die Zinsen werden täglich gutgeschrieben
– Keine jährliche Verwaltungsgebühren
– Geringes Risiko durch ein stark diversifiziertes Investmentportfolio
– Ideal für Anfänger, keine Vorkenntnisse erforderlich
– Sehr übersichtliche Plattform, leicht zu bedienen mit automatisierten Funktionen
– Bondora ist ansässig in Estland, welches zur EU und zur Eurozone gehört
– Diese Plattform gibt es bereits seit 2009

Nachteile?
– Für Abhebungen von Ihrem Go and Grow-Konto zahlen Sie pauschal 1 Euro
– Das Risiko ist etwas höher als auf dem Tagesgeldkonto (lesen Sie dazu bitte meine Meinung zum Thema Rendite)
– Keine Langzeiterfahrungen, da es vor der letzten Finanzkrise 2008 noch keine nennenswerten P2P-Investment-Plattformen gab

Jetzt unverbindlich anmelden und 5 Euro Gutschrift erhalten!

Hier geht es zu Bondora Go and Grow >>>*

Ich selbst bin von dieser Plattform überzeugt und dort auch schon seit geraumer Zeit investiert. Schauen Sie doch einfach mal rein – ist wirklich toll und einfach gemacht!

Das Tagesgeldkonto – die bessere Matratze

Jahrelang war das Tagesgeldkonto eine sehr beliebte Anlageform in Deutschand. Die Vorteile lagen klar auf der Hand: Es gab ordentlich Zinsen und man konnte jederzeit auf das Geld zugreifen, war also sehr flexibel. Eigentlich die perfekte Geldanlage für den in der Regel sehr ängstlichen, konservativen deutschen Sparer. Doch das ist seit Jahren leider vorbei, denn selbst auf den besten Tagesgeldkonten bekommen Sie heute maximal 0,5% Zinsen. Das Tagesgeldkonto ist damit eine weitere Geldanlage, welche durch die Nullzinspolitik der EZB nicht mehr funktioniert und somit eigentlich unnötig geworden ist. Es eignet sich daher lediglich nur noch als Parkplatz für Ihr Geld, quasi als bessere Matratze. Dennoch parken immernoch Millionen Sparer Ihr Geld darauf, weil sie schlicht weg nicht wissen, was sie mit ihrem Geld sonst anstellen sollen. Der Satz „Es gibt ja sowieso keine Zinsen“ ist mittlerweile Standart geworden und man hat regelrecht resigniert.
Meine Meinung:
Das Tagesgeldkonto hat keine Funktion mehr und ist daher als Geldanlage ungeeignet.
Wenn Sie trotzdem Ihr Geld dort parken möchten, sollten Sie ganz genau vergleichen*.

Hier finden Sie eine richtige Aternative zum Tagesgeldkonto.

Geldvermögen der Deutschen so hoch wie nie zuvor

Nach aktuellen Informationen der Bundesbank ist das Geldvermögen der Deutschen im ersten Quartal 2019 so hoch wie nie zuvor: ca. 6170 Milliarden Euro! Die meisten Sparer scheuen das Risiko (und damit die Rendite), weshalb der Großteil davon zu einem Zinssatz von 0% weiterhin auf Sparbüchern und Tagesgeldkonten liegt. Bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von ca. 2% verliert der Sparer hier über 123 Milliarden Euro an Wert im Jahr.