Schlagwort-Archive: sparen

ETFs sind auch in Krisen eine gute Wahl

Ein ETF-Sparplan (Exchange Traded Fund) gilt als eine der sinnvollsten und zugleich einfachsten Möglichkeiten, langfristig Vermögen aufzubauen. Immer mehr Privatanleger entscheiden sich dafür, regelmäßig in ETFs zu investieren – und das aus gutem Grund. Denn ETF-Sparpläne vereinen viele Vorteile, die sie zu einer attraktiven Form der Geldanlage machen, besonders in Zeiten niedriger Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Zunächst einmal bieten ETF-Sparpläne eine hohe Flexibilität. Anleger können bereits mit kleinen monatlichen Beträgen – oft schon ab 25 Euro – investieren. Dadurch ist es auch für Menschen mit begrenztem Einkommen möglich, Schritt für Schritt Kapital aufzubauen. Der regelmäßige Sparrhythmus sorgt außerdem dafür, dass man vom sogenannten **Cost-Average-Effekt** profitiert: Bei fallenden Kursen kauft man mehr Anteile für den gleichen Betrag, bei steigenden Kursen entsprechend weniger. Langfristig kann dies zu einem günstigeren Durchschnittspreis führen.

Ein weiterer großer Vorteil ist die **Diversifikation**, also die Streuung des Risikos. Ein ETF bildet in der Regel einen ganzen Index wie den MSCI World oder den DAX ab. Das bedeutet, dass man nicht nur in ein einzelnes Unternehmen, sondern in viele verschiedene Firmen gleichzeitig investiert. Damit sinkt das Risiko, durch die schlechte Entwicklung eines einzelnen Unternehmens hohe Verluste zu erleiden. Wer beispielsweise in den MSCI World investiert, beteiligt sich indirekt an über 1.500 Unternehmen aus rund 23 Industrieländern weltweit.

Hinzu kommt, dass ETFs deutlich **kostengünstiger** sind als aktiv gemanagte Fonds. Da sie passiv einen Index nachbilden, entfallen hohe Managementgebühren. Die Gesamtkostenquote (TER – Total Expense Ratio) liegt bei den meisten ETFs unter 0,5 Prozent pro Jahr, während aktiv verwaltete Fonds oft Gebühren von 1,5 Prozent oder mehr verlangen. Diese Gebührenersparnis kann über die Jahre einen erheblichen Unterschied bei der Rendite ausmachen.

Außerdem überzeugen ETF-Sparpläne durch ihre **Transparenz**. Da sie öffentliche Indizes nachbilden, ist jederzeit klar ersichtlich, welche Werte im Fonds enthalten sind. Die Wertentwicklung ist nachvollziehbar und orientiert sich an einem klaren Vergleichsmaßstab.

Nicht zuletzt spricht auch die **Liquidität** für ETFs. Sie werden wie Aktien an der Börse gehandelt und können jederzeit gekauft oder verkauft werden. Dies gibt dem Anleger die Sicherheit, im Notfall schnell auf sein Geld zugreifen zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: ETF-Sparpläne bieten eine einfache, kostengünstige und risikoarme Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Wer regelmäßig spart, breit streut und Geduld mitbringt, kann mit dieser Anlagestrategie gute Chancen auf eine attraktive Rendite bei überschaubarem Risiko nutzen. Besonders für Einsteiger in die Welt der Geldanlage sind ETF-Sparpläne deshalb eine hervorragende Wahl.
Hier geht es zum Depot-Vergleich >>

Alternative zum Tagesgeldkonto

Bondora Go & Grow
Die Alternative zum Tagesgeldkonto mit stolzen bis zu 6 % p. a. Zinsen

Dass heutzutage das gute alte Tagesgeldkonto ausgedient hat, ist ja nun bekannt. Es nützt lediglich noch zum Geld parken, doch nennenswerte Zinsen gibt es da schon lange nicht mehr.
Aber hier finden Sie eine echte Alternative: Go and Grow von Bondora
Was ist das?
Bondora ist eigentlich eine (geniale) Plattform, um Geld in renditestarke, sogenannte P2P-Kredite mittel- oder langfristig zu investieren. Nun kennt sich nicht jeder damit aus oder kann sich aus Zeitgründen stundenlang in die Materie einlesen.
Daher gibt es dort ein Programm namens Go and Grow, welches so einfach und kompfortabel wie ein Tagesgeldkonto ist. Sie investieren dabei nicht direkt in Kredite, sondern quasi in einen Topf bei Bondora, die dann Ihr Geld für Sie investieren.
Dafür bekommen Sie aktuell bis zu 6 % p. a. Zinsen und Sie kommen jederzeit an Ihr Geld.

Was sind die Vorteile von Go and Grow?

– bis zu 6 % p. a. Zinsen
– Schnelle Liquidität. Sie kommen jederzeit an Ihr Geld
– Die Zinsen werden täglich gutgeschrieben
– Keine jährliche Verwaltungsgebühren
– Geringes Risiko durch ein stark diversifiziertes Investmentportfolio
– Ideal für Anfänger, keine Vorkenntnisse erforderlich
– Sehr übersichtliche Plattform, leicht zu bedienen mit automatisierten Funktionen
– Bondora ist ansässig in Estland, welches zur EU und zur Eurozone gehört
– Diese Plattform gibt es bereits seit 2009

Nachteile?
– Für Abhebungen von Ihrem Go and Grow-Konto zahlen Sie pauschal 1 Euro
– Das Risiko ist etwas höher als auf dem Tagesgeldkonto (lesen Sie dazu bitte meine Meinung zum Thema Rendite)
– Keine Langzeiterfahrungen, da es vor der letzten Finanzkrise 2008 noch keine nennenswerten P2P-Investment-Plattformen gab

Jetzt unverbindlich anmelden und 5 Euro Gutschrift erhalten!

Hier geht es zu Bondora Go and Grow >>>*

Ich selbst bin von dieser Plattform überzeugt und dort auch schon seit geraumer Zeit investiert. Schauen Sie doch einfach mal rein – ist wirklich toll und einfach gemacht!

Geldvermögen der Deutschen so hoch wie nie zuvor

Nach aktuellen Informationen der Bundesbank ist das Geldvermögen der Deutschen im ersten Quartal 2019 so hoch wie nie zuvor: ca. 6170 Milliarden Euro! Die meisten Sparer scheuen das Risiko (und damit die Rendite), weshalb der Großteil davon zu einem Zinssatz von 0% weiterhin auf Sparbüchern und Tagesgeldkonten liegt. Bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von ca. 2% verliert der Sparer hier über 123 Milliarden Euro an Wert im Jahr.