Schlagwort-Archive: zinsen

10% Zinsen und mehr mit P2P?

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen am Beispiel von Mintos* zeigen, wie Sie relativ sicher Ihr Geld mittelfristig anlegen und dabei erstaunliche Renditen von über 10% p.a. Zinsen kassieren können. Was genau Peer-2-Peer, kurz P2P, bedeutet, habe ich schon an anderer Stelle ausführlich beschrieben. Das ist weder Hexenwerk noch Bauernfängerei, sondern hat sich bereits seit Jahren als tolle Geldanlage etabliert und bewährt. Warum haben Sie davon bisher so wenig oder nichts gehört? Ganz einfach: Ihr Bankberater oder Versicherungsvertreter kann daran nichts verdienen und empfiehlt Ihnen dieses Produkt daher nicht!

Mintos* ist ein Kreditmarktplatz, welcher von verschiedenen Darlehensvergebern Kreditnehmer und Investoren zusammenbringt. Bei Mintos* können Sie als Kleinanleger in Darlehensanteile investieren, die in ganz Europa vergeben worden sind. Es werden dort aktuell Hypothekendarlehen, abgesicherte Autokredite, Factoring-Kredite, persönliche nicht abgesicherte Darlehen und kleine Geschäftsdarlehen angeboten.

Um sein Geld kurz- oder mittelfristig anzulegen, ist diese Plattform meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Sie sparen auf eine größere Anschaffung, z.b. einen PKW, eine Hochzeit oder Ähnliches? Dann sollten Sie sich dort auf alle Fälle mal umsehen. Ihr Geld wird dort mit über 10% verzinst (laut deren Homepage liegt der Zinssatz bei durchschnittlich 11,9 % im Jahr!) und Sie kommen zeitnah wieder an Ihr Geld, indem Sie einfach rechtzeitig die Investitionen stoppen und die Kredite auslaufen lassen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, falls Sie Ihr Geld doch spontan brauchen, die Kredite, in die Sie investiert sind, dort auf einem Marktplatz zu verkaufen.

Klicken Sie hier, um ein Konto bei Mintos zu eröffnen.*

Es gibt 3 Varianten, bei Mintos sein Geld zu investieren.

1. Invest & Access – Sie möchten es schnell und einfach haben d.h. Mintos soll alles für Sie übernehmen. Sie müssen sich dadurch um nichts kümmern, bekommen allerdings „nur“ ca. 8,5 % Zinsen p.a. auf Ihre Investition, dafür kommen Sie jederzeit wieder an Ihr Geld.

2. Auto Invest – Hier legen Sie selbst die Strategie fest, mit der Ihr Geld investiert werden soll. Doch keine Angst, das ist keine Raketenwissenschaft. An Ihr Geld kommen Sie, wenn die entsprechenden Kredite ausgelaufen sind. Es ist also die m.E. nach perfekte mittelfristige Geldanlage. Zwar können Sie Ihre Anteile auf dem Marktplatz verkaufen, falls es brennt und sie dringend Ihr Geld brauchen, jedoch müssten Sie dann eventuell Abschläge in Kauf nehmen. Belohnt werden Sie dafür mit durchschnittlich 11,6 % Zinsen p.a.

3. Manuelles Investieren – Sie haben sich bereits intensiv mit der Materie beschäftig und möchten alles ganz genau selbst planen. Dazu haben Sie hier die Möglichkeit. Ganz individuell können Sie die Verteilung Ihrer Investition und das Risiko festlegen. Die Rendite hängt von Ihrer Risikobereitschaft ab. Für unerfahrene Anleger ist das manuelle Investieren eher nicht geeignet.

Wie sicher ist das?

Die Firma Mintos ist in Lettland ansässig, was zur EU und natürlich zur Eurozone gehört.

Man kann sein Investment dort sehr gut streuen. So sind Investments bereits ab 10,-Euro möglich, was bedeutet, dass wenn Sie beispielweise 1000,-Euro investieren, so können Sie die auf 100 verschiedene Kredite verteilen. Zusätzlich hat Mintos laut eigenen Angaben bereits bei 95% aller Darlehen eine Rückkaufgarantie.

Meiner Meinung nach ist das Risiko für Ihr Geld dort minimal! Ganz ohne Risiko geht es aber leider nicht. Lesen Sie dazu bitte meinen Beitrag zum Thema Rendite.

Was bleibt, ist das Plattform-Risiko an sich. Weil es vor der Finanzkrise 2008 noch keine nennenswerte P2P-Plattformen gab, gibt es demnach auch diesbezüglich keine Erfahrungswerte. Allerdings ist Ihr Geld bei einer richtigen Finanzkrise in keiner Anlage (außer vllt. Edelmetall) sicher! Auch hier gilt natürlich: Nie alle Eier in einen Korb!

Fazit:
Um kurz- oder mittelfristig Geld anzulegen sind P2P-Plattformen wie Mintos* hervorragend geeignet. Sehr hohe Renditen, breite Diversifikation, hohe Flexibilität und einfache Bedienung stehen hier einem meiner Meinung nach annehmbaren Risiko gegenüber.

Auf der nächsten Seite zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Geld bei Mintos anlegen können. Hier entlang >>>>

Die 72er-Regel

Bei der 72er-Regel handelt es sich um eine Faustformel aus der Zinsrechnung. Teilen Sie die 72 durch den Zinssatz, den sie bekommen, so erhalten Sie als Ergebnis die Anzahl Jahre, die es dauert, bis sich Ihr angelegtes Kapital verdoppelt hat.

Beispiel:

Sie legen 1000,- Euro in einem ETF zu 8% p.a. Rendite an.

72 : 8 = 9

Nach 9 Jahren hat sich Ihr Geld auf 2000,- Euro verdoppelt. Möglich wird das durch den Zinseszinseffekt, der den Anlagebetrag exponentiell wachsen lässt. Dadurch lohnt sich eine Geldanlage umso mehr, je länger man die Zinsen für sich arbeiten lässt.

 

Einen ETF-Sparplan mit comdirect einrichten

In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich bei der comdirect einen ETF-Sparplan einrichten.

Klicken Sie hier, um bei der comdirect ein kostenloses Depot zu eröffnen.*

Auf der Startseite von comdirect klicken Sie unten auf Depot eröffnen und füllen bitte alle vorgegebenen Felder aus.

Nach erfolgreicher Anmeldung und Legitimierung haben Sie nun ein Depot und können jetzt direkt loslegen.

– Loggen Sie sich ein.

– Klicken Sie jetzt oben zuerst auf „Informer“ und dann darunter auf „ETFs

Bild Quelle: Eigene Darstellung. Screenshot von comdirect.

– Hier können Sie sich einen passenden ETF aussuchen. Ich selbst nutze z.B. den iShares Edge MSCI World mit der WKN: A1J781

Der hat die letzten Jahre eine hervorragende Performance hingelegt und das bei laufenden Kosten von gerade mal 0,3% !

– Wählen Sie Ihren ETF aus oder geben Sie ganz oben bei „Wertpapiersuche“ die entsprechende WKN ein.

– Sie landen auf der Übersichtsseite des ETFs. Klicken Sie rechts auf den Button „Sparplan“ .

Bild Quelle: Eigene Darstellung. Screenshot von comdirect.

 

– Hier tragen Sie die monatliche Sparrate ein. Die kann jederzeit geändert oder pausiert werden! Klicken Sie danach auf „weiter“.

Bild Quelle: Eigene Darstellung. Screenshot von comdirect.

– Als nächstes kommen Sie zu einer Übersicht. Sie können nochmal prüfen, ob es sich um den richtigen ETF handelt und ob die Sparrate stimmt. Bei Bedarf könnten Sie weitere WKNs/ETFs hinzufügen, der Sparbetrag würde sich dann auf die einzelnen ETFs verteilen. Das macht eigentlich nur bei größeren Sparraten von mehreren hundert Euro im Monat Sinn. Ist hier alles in Ordnung, klicken Sie bitte auf „weiter“.

– Auf der nächsten Seite können Sie einen Haken setzen, wenn Sie eine Dynamisierung möchten. Ich selbst nutze diese nicht, weil man seine Sparraten sowieso jederzeit nach Belieben ändern kann. Den Schieberegler unter „Verkaufsprospekte“ stellen Sie bitte auf grün, sonst geht es nicht weiter.

– Jetzt haben Sie es fast geschafft! Geben Sie Ihrem Sparplan einen Namen. So kommen Sie nicht durcheinander, falls Sie später noch andere Sparpläne anlegen wollen. Legen Sie fest, wann der Sparplan starten soll. Sie können auch einen Endpunkt festlegen. Das brauchen Sie aber nicht, da Sie Ihren Sparplan jederzeit nach Bedarf stoppen oder löschen können. Tragen Sie jetzt noch ein, von welchem Konto Ihre monatliche Sparrate abgebucht werden soll.

Bild Quelle: Eigene Darstellung. Screenshot von comdirect.

– Klicken Sie auf „weiter“ und bestätigen Sie Ihren Sparplan nun mit Photo-TAN (oder SMS-TAN). Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen ETF-Sparplan, der Ihnen sicher viel Freude machen wird!

Wie bereits erwähnt, haben auschließlich Sie selbst die volle Kontrolle über diesen Sparplan. Sie können ihn jederzeit ändern, pausieren, stoppen, oder sogar Sondereinzahlungen vornehmen, z.B wenn Sie Ihr Weihnachtsgeld oder ähnliches investieren möchten. Denken Sie aber immer daran: Ein ETF-Sparplan sollte langfristig, am besten über 10 Jahre lang, bespart bzw. gehalten werden.

 

Sparer müssen den Soli weiter bezahlen

Wenn Politiker etwas versprechen, dann können wir lange warten! Was wurde uns vor der Bundestagswahl 2017 nicht alles angekündigt!
Der Soli soll nun endlich weg. Jawohl! Nach 30 Jahren und kompletter Zweckentfremdung ist das sowieso überfällig. Doch was soll man sagen? Das Geld wird nunmal gebraucht, weshalb unsere Volksvertreter immer wieder neue Ausreden erfanden, warum es jetzt im Moment (also die nächste 30 jahre) ganz schlecht mit der Abschaffung ist.
Nun hat man aber endlich tatkräftig einen Beschluss gefasst: Der Soli wird abgeschafft! Fast! Also ein Bisschen! Bis zu einem Jahreseinkommen von 73874,-Euro komplett, darüber nur teilweise und ab 109451,-Euro darf er weiter ganz bezahlt werden (5,5% der Einkommensteuer).
Ich sehe jetzt schon die „Besserverdiener“ dagegen klagen und hoffentlich gewinnen. Als ob das nicht ungerecht genug wäre, gibt es da noch eine winzige Ausnahme, welche uns kleine Sparer betrifft, aber verschwiegen wird: Wer mit seinem sauer Ersparten über den Sparerfreibetrag von 801,-Euro kommt, der muss weiterhin nicht nur die berühmte Abgeltungssteuer bezahlen, sondern auch den Soli obendrauf.
Danke, liebe Bundesregierung! Wo würde das auch hinführen, wenn der kleine Mann so viel auf der hohen Kante hätte?

Alternative zum Tagesgeldkonto

Bondora Go & Grow
Die Alternative zum Tagesgeldkonto mit stolzen bis zu 6 % p. a. Zinsen

Dass heutzutage das gute alte Tagesgeldkonto ausgedient hat, ist ja nun bekannt. Es nützt lediglich noch zum Geld parken, doch nennenswerte Zinsen gibt es da schon lange nicht mehr.
Aber hier finden Sie eine echte Alternative: Go and Grow von Bondora
Was ist das?
Bondora ist eigentlich eine (geniale) Plattform, um Geld in renditestarke, sogenannte P2P-Kredite mittel- oder langfristig zu investieren. Nun kennt sich nicht jeder damit aus oder kann sich aus Zeitgründen stundenlang in die Materie einlesen.
Daher gibt es dort ein Programm namens Go and Grow, welches so einfach und kompfortabel wie ein Tagesgeldkonto ist. Sie investieren dabei nicht direkt in Kredite, sondern quasi in einen Topf bei Bondora, die dann Ihr Geld für Sie investieren.
Dafür bekommen Sie aktuell bis zu 6 % p. a. Zinsen und Sie kommen jederzeit an Ihr Geld.

Was sind die Vorteile von Go and Grow?

– bis zu 6 % p. a. Zinsen
– Schnelle Liquidität. Sie kommen jederzeit an Ihr Geld
– Die Zinsen werden täglich gutgeschrieben
– Keine jährliche Verwaltungsgebühren
– Geringes Risiko durch ein stark diversifiziertes Investmentportfolio
– Ideal für Anfänger, keine Vorkenntnisse erforderlich
– Sehr übersichtliche Plattform, leicht zu bedienen mit automatisierten Funktionen
– Bondora ist ansässig in Estland, welches zur EU und zur Eurozone gehört
– Diese Plattform gibt es bereits seit 2009

Nachteile?
– Für Abhebungen von Ihrem Go and Grow-Konto zahlen Sie pauschal 1 Euro
– Das Risiko ist etwas höher als auf dem Tagesgeldkonto (lesen Sie dazu bitte meine Meinung zum Thema Rendite)
– Keine Langzeiterfahrungen, da es vor der letzten Finanzkrise 2008 noch keine nennenswerten P2P-Investment-Plattformen gab

Jetzt unverbindlich anmelden und 5 Euro Gutschrift erhalten!

Hier geht es zu Bondora Go and Grow >>>*

Ich selbst bin von dieser Plattform überzeugt und dort auch schon seit geraumer Zeit investiert. Schauen Sie doch einfach mal rein – ist wirklich toll und einfach gemacht!